• Beck, S. & L. Plinzler (2014). Rezension zu Göpfert, M. & A. Noll (2013): Disziplin und Kreativität an ghanaischen Internatsschulen (Frankfurt/Main: Brandes & Apsel Verlag). Zeitschrift für Internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik ZEP, 37. Jg., H.4, S. 40.
  • Beck, S. (2014): Rezension zu Widersprüchliches zur Welternährung. Schaubilder und Arbeitsblätter für die Oberstufe und Erwachsenenbildung (Welthaus Bielefeld). Zeitschrift für Internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik ZEP, 37. Jg., H.1, S. 38.
    • Nugel, M. (2014). Erziehungswissenschaftliche Diskurse über Räume der Pädagogik. Wiesbaden: VS Springer. Link zur Publikation.
    • Nugel, M.; März, P.; Meißner, F.; Schmidt, U. (2014). Der Bildungsauftrag im Jugendfreiwilligendienst: Theoretisch-konzeptionelle Überlegungen zur Projektmethode als intentionaler Förderung des Nicht-Intentionalen. Voluntaris - Zeitschrift für Freiwilligendienste, 2(1), 8–29.
    • Nugel, M. (2014). Raum-Machen: Aufgabe schulpädagogischen Raummanagements. Schulmanagement. Die Zeitschrift für Schulleitung und Schulpraxis, (3), 12–14.
    • Nugel, M. (2014). Sakrale Provinz oder Weltjugendkirche?: Überlegungen zu Kirche, Jugend, Raum. In: Das Baugerüst. Zeitschrift für Jugend- und Bildungsarbeit, 60(1), 48–50.
    • Nugel, M. (2014). Rezension zu: Marquardt, Nadine; Schreiber, Verena (2012): Ortsregister. Ein Glossar zu Räumen der Gegenwart. Bielefeld: Transcript / Kahlert, Joachim; Nitsche, Kai; Zierer, Klaus (Hg.) (2013): Räume zum Lernen und Lehren. Perspektiven einer zeitgemäßen Schulraumgestaltung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. In: Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 90(4). S. 488-492.
    • Rau, C. (2014): Wissenschaft und Schule. Das Wissenschaftsverständnis von Lehrkräften in geisteswissenschaftlichen Fächern. In: Raev, A. u.a.: Forschende Frauen in Bamberg. Kolloquium 2014. Beiträge Bamberger Nachwuchswissenschaftlerinnen. Band 7. Bamberg: University of Bamberg Press, S. 97-114.
    • Rau, C. (2014): Rezension zu Koch, M./Eggert, K. (2012): Handelsblatt macht Schule. Das Unterrichtsmaterial für den Wirtschaftsunterricht zum Thema: Globalisierung. 5. aktual. Aufl. Würzburg. In: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik (ZEP), 37. Jg., 3, S. 37.
    • Scheunpflug, A.; Wenz, M.; Beck, S.; Baumeyer, L.; Wirth, C. (2014): Länderanalyse der Bildungsförderung bi- und multilateraler Geber in der Entwicklungszusammenarbeit. Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) und der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Bericht zur internen Verwendung im Ministerium, Bonn. Link zur Projektseite
    • Timm, S. (2014): Universitäre Lehre im Spannungsfeld globaler Kontexte – Exempla-rische Befremdungen  beim Lernen über Afrika. In: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 4/2014, S.20-24.
    • Gomolla, M.; Joskowski, A.; Kollender, E.; Sylvester, I.; Timm, S.; Weuster, N.; Menz, M. (2014): Bildung, Pluralität und Demokratie: Erfahrungen, Analysen und Interventionen in der Migrationsgesellschaft Teil 2. Hamburg.
    • Timm S. (2014): Hornberg, Sabine; Richter, Claudia; Rotter, Carolin (Hrsg.): Erziehung und Bildung in der Weltgesellschaft. Festschrift für Christel Adick. In: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 2/2014,  S.44-45.
    • Wagener, M. (2014): Entwicklungspolitische Bildung durch Kinderpatenschaften? In: Praxis Gemeindepädagogik, 67 (1), 43-45.
    • Wagener, M. (2014): [Rezension zu Child Sponsorship: Exploring pathways to a brighter future., hrsg. von Brad Watson and Matthew Clarke]. International Journal of Development Education and Global Learning 6 (3), 82-84. In deutscher Übersetzung erschien die Rezension in 2015 in der Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik (ZEP), 38 (2), S. 41-42.
    • Wagener, M. (2014): [Rezension zu Development Education in Policy and Practice, hrsg. von Stephen McCloskey]. London review of education, 12 (1), 306-307. In deutscher Übersetzung erschien die Rezension im gleichen Jahr in der Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik (ZEP), 37 (3), 40-41