Veröffentlichungen zur Mediävistik


Selbständig erschienene Schriften

Ludolf von Sagan und seine Stellung in der Auseinandersetzung um Konziliarismus und Hussitismus (Wissenschaftliche Materialien und Beiträge zur Geschichte und Landeskunde der Böhmischen Länder 8), München 1967, 256 S.

Zusammen mit Bernd Wollner: Kronach. Die Dreiflüssestadt im Frankenwald (Bayerische Städtebilder. Franken, hg. v. Konrad Ackermann u. Manfred Pix), Stuttgart 1993, 67 S.

Jan Hus, die Hussiten u. d. Oberpfalz. 15. Speinsharttag am Freitag, 8. Juli 1994, Speinshart 1995, 24 S.

Herausgebertätigkeit

Zusammen mit Gerhard Hirschmann: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg, Bd. 63 (1976) bis Bd. 68 (1981).

Zusammen mit Lotte Kurras: Caritas Pirckheimer 1467-1532. Eine Ausstellung der Katholischen Stadtkirche Nürnberg. Kaiserburg Nürnberg 1982, München 1982, 164 S.

Zusammen mit Lothar Bauer, Franz Bittner u. Lothar Braun: Bischof Otto I. von Bamberg. Reformer – Apostel der Pommern – Heiliger (1139 gestorben, 1189 heiliggesprochen). Gedenkschrift zum Otto-Jubiläum 1989 (125. Bericht des Historischen Vereins Bamberg), Bamberg 1989, 577 S.

Zusammen mit Michael Kleiner u. Gerd Zimmermann: St. Georg. Ritterheiliger – Nothelfer – Bamberger Dompatron. Studien und Beiträge zur Ausstellung (Schriften des Historischen Museums Bamberg 25), Bamberg 1992, 298 S.

Staatsarchiv Bamberg (Kurzführer der Staatlichen Archive Bayerns, NF), München 1994, 24 S.

Zusammen mit Hans Lemberg, Horst Förster, Jörg K. Hoensch u. Ernst Nittner: Ferdinand Seibt, Kaiser und Kirche. Aufsätze aus den Jahren 1978-1997. Festgabe zum 70. Geburtstag (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 88), München 1997, 309 S.

Zusammen mit Ferdinand Seibt, Jörg K. Hoensch, Horst Förster u. Michaela Marek: Mit unbestechlichem Blick. Studien von Hans Lemberg zur Geschichte der böhmischen Länder und der Tschechoslowakei. Festgabe zu seinem 65. Geburtstag (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 90), München 1997, XIII u. 419 S.

Zusammen mit Winfried Eberhard: Kirchliche Reformimpulse des 14./15. Jahrhunderts in Ostmitteleuropa (Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands), Köln u.a. 2004 [im Druck].

Aufsätze in Fachzeitschriften und Sammelbänden

Ludolf von Einbeck, Abt zu Sagan, in: Einbecker Jahrbuch 27 (1966), S. 104-107.

Heilserwartung und Revolution der Táboriten 1419/21, in: Festiva Lanx. Studien zum mittelalterlichen Geistesleben, Johannes Spörl dargebracht aus Anlaß seines sechzigsten Geburtstages, hg. v. Karl Schnith, München 1966, S. 67-94.

Hus in Konstanz. Zu einer neuen deutschen Übersetzung der Relatio de Magistro Johanne Hus des Peter von Mladoňovic, in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 18 (1966), S. 163-170.

Die Universität Dillingen, in: Lehrausstellungen im Hauptstaatsarchiv München 1965-1967, in: Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern, Sonderheft 5, München 1967, S. 25-39.

Zur Rechts- und Reformgeschichte der Benediktiner-Abtei Blaubeuren. Anmerkungen zu einer Neuerscheinung, in: Historisches Jahrbuch 87 (1967) S. 373-391.

Das kirchliche Leben in den Pfarreien und die geistlichen Gemeinschaften, in: Der Landkreis Friedberg. Ein Grundriß der Heimatgeschichte, hg. vom Landkreis Friedberg, Friedberg 1967, S. 127-150 u. 434-440 (Anm.).

Balthasar Hubmaier. Ebd. S. 327-328 u. 457 (Anm.).

Johannes Hoffmann aus Schweidnitz und die Hussiten, in: Archiv für schlesische Kirchengeschichte 26 (1968), S. 96-123.

Aus der Geschichte der katholischen Pfarrei, in: Gersthofen 969-1969. Festschrift zur Tausendjahrfeier und Stadterhebung 1969, hg. v. Johannes Krauße, Gersthofen 1969, S. 38-68.

Die Bibliothek der Kapelle zu Unserer Lieben Frau in Windsheim um die Mitte des 15. Jahrhunderts, in: Würzburger Diözesangeschichtsblätter 32 (1970), S. 161-170.

Darstellungen und Verehrung des heiligen Hyazinth in den Diözesen Regensburg, München und Freising, Augsburg und Eichstätt, in: Archiv für schlesische Kirchengeschichte 28 (1970), S. 125-137.

Der Niederkirchenbesitz des Zisterzienserklosters Fürstenfeld, in: Amperland 6 (1970), S. 21-25, 80-85, 111-116; 7 (1971) S. 133-136, 163-166, 183-189.

Die Frömmigkeit und die Krise des 14. und 15. Jahrhunderts, in: Mediaevalia Bohemica 3 (1970, ersch. 1972), S. 209-227.

Zur Geschichte der älteren Universität Würzburg, in: Würzburger Diözesangeschichtsblätter 34 (1972), S. 157-168.

Magister Jobst Krell († 1483), Vikar bei St. Lorenz in Nürnberg, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 59 (1972), S. 85-104.

Die Familie Schmidmayer in Nürnberg im 15./16. Jahrhundert, in: St. Lorenz - Schmidmayer-Fenster [Faltblatt zur Ausstellung des restaurierten Fensters in der St. Lorenz-Kirche, Nürnberg 1973].

Ergebnisse und Aufgaben moderner Hus-Forschung. Zu einer neuen Biographie des Johannes Hus, in. Zeitschrift für Ostforschung 22 (1973), S. 302-330.

Die Zisterzienser in Böhmen und Mähren, in: Archiv für Kirchengeschichte von Böhmen-Mähren-Schlesien 3 (1973), S. 185-220.

Die Schlesier an der Universität Prag vor 1409. Ein Forschungsbericht, in: Archiv für schlesische Kirchengeschichte 32 (1974), S. 81-102.

Jaroslav Goll, in: Lebensbilder zur Geschichte der böhmischen Länder, Bd. 1, hg. v. Karl Bosl, München-Wien 1974, S. 163-196.

Reformorden und Ordensreformen in den böhmischen Ländern vom 10. bis 18. Jahrhundert, in: Bohemia Sacra. Das Christentum in Böhmen 973-1973, hg. von Ferdinand Seibt, Düsseldorf 1974, S. 63-80 u. 561-564 (Anm.).

Bohemikale Handschriften in der Schwabacher Kirchenbibliothek, in: Bohemia-Jahrbuch 15 [Festschrift für Heribert Sturm] (1974), S. 427-439.

Böhmen, Polen und die hussitische Revolution, in: Zeitschrift für Ostforschung 23 [Festschrift für Eugen Lemberg] (1974), S. 401-430.

Ein Eichstätter Inquisitionsverfahren aus dem Jahre 1460, in: Jahrbuch für fränkische Landesforschung 34/35 [Festschrift für Gerhard Pfeiffer] (1974/75), S. 417-446.

Die Augustiner-Chorherren in Böhmen und Mähren, in: Archiv für Kirchengeschichte von Böhmen-Mähren-Schlesien 4 (1976), S. 107-144.

Das Große abendländische Schisma in der Sicht des Ludolf von Sagan, in: Das Konstanzer Konzil, hg. v. Remigius Bäumer (Wege der Forschung 415), Darmstadt 1977, S. 37-95.

Klosterhumanismus in Nürnberg um 1500, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 64 (1977), S. 10-45.

Adalbert von Prag (um 956-997), in: Theologische Realenzyklopädie, Bd. 1, Berlin/New York 1977, S. 410-414.

Privatfrömmigkeit und Staatsfrömmigkeit, in: Kaiser Karl IV. Staatsmann und Mäzen, hg. v. Ferdinand Seibt aus Anlaß der Ausstellungen Nürnberg und Köln 1978/79, München 1978, S. 87-101 u. 441-443 (Anm.).

Johannes Cochlaeus, in: Fränkische Lebensbilder, Bd. 8, hg. v. Gerhard Pfeiffer u. Alfred Wendehorst, Neustadt a.d. Aisch 1978, S. 51-69.

Friedrich Schön von Nürnberg. Ein Theologe und Büchersammler des 15. Jahrhunderts, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 65 (1978), S. 124-150.

Dedicationes Ecclesiae Sancti Sebaldi, in: 600 Jahre Ostchor St. Sebald - Nürnberg 1379-1979, hg. v. Helmut Baier, Neustadt a.d. Aisch 1979, S. 143-159.

Augustiniánské mnišství. Řehole sv. Augustina a jejich význam pro řeholní život v církvi, in: Henri Marrou, Svatý Augustin. Red. Antonín Bernáček u. Paulus Sladek, Rom 1979, Anhang, S. 145-158.

Augustiniánští kanovníci v Čechách, na Moravě a ve Slezsku. Ebd. S. 166-174.

Die Wittelsbacher, Kloster Fürstenfeld und die Wallfahrt St. Leonhard zu Inchenhofen, in: Die Wittelsbacher im Aichacher Land. Gedenkschrift der Stadt Aichach und des Landkreises Aichach-Friedberg zur 800-Jahrfeier des Hauses Wittelsbach, hg. v. Toni Grad, Aichach 1980, S. 194-208.

Böhmische Brüder, in: Theologische Realenzyklopädie, Bd. 7, Berlin/New York 1980, S. 1-8.

Křížovníci s červenou hvězdou, in: Nový život 32 (1980), S. 34-36.

Krankheit, Alter und Tod in der Dichtung des Hans Sachs, in: Hans Sachs und die Meistersinger in ihrer Zeit. Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums im Neuen Rathaus in Bayreuth 1981, Nürnberg 1981, S. 39-45.

Der Klarissenorden, in: Caritas Pirckheimer 1467-1532. Eine Ausstellung der Katholischen Stadtkirche Nürnberg 26. Juni - 8. August 1982. Katalog: Lotte Kurras u. Franz Machilek in Zusammenarbeit mit Brun Appel, Klaus Arnold, Renate Baumgärtel u.a., München 1982, S. 61-63.

Zusammen mit Georg Deichstetter und Rudolf Eckstein: Das Klarakloster zu Nürnberg. Ebd. S. 69-70.

Zusammen mit Karl Ulrich: Nachleben der Caritas Pirckheimer. Ebd. S. 154-155.

Welehrad und die Cyrill-Method-Idee im 19. und 20. Jahrhundert, in: Archiv für Kirchengeschichte von Böhmen-Mähren-Schlesien 6 (1982), S. 156-183.

Praga caput regni. Zur Entwicklung und Bedeutung Prags im Mittelalter, in: Stadt und Landschaft im deutschen Osten und in Ostmitteleuropa, hg. v. Bernhard Stasiewski u. Friedhelm Berthold Kaiser (Studien zum Deutschtum im Osten 17), Köln- Wien 1982 (ersch. 1983), S. 67-125.

Kartographie, Welt- und Landesbeschreibung in Nürnberg um 1500, in: Landesbeschreibungen Mitteleuropas vom 15. bis 17. Jahrhundert. Vorträge der 2, internationalen Tagung des „Slawenkomitees" im Herder-Institut Marburg a.d. Lahn 10.-13. November 1980, hg. v. Hans-Bernd Harder (Schriften des Komitees der Bundesrepublik Deutschland zur Förderung der Slawischen Studien, hg. v. Hans Rothe), Köln-Wien 1983, S. 1-12.

Schulen und gelehrte Bildung, in: Martin Luther und die Reformation in Deutschland. Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg 1983, Frankfurt a. Main 1983, S. 89-116 [Einführung zur Abteilung III].

Schulen und gelehrte Bildung, in: Martin Luther und die Reformation in Deutschland. Kurzführer [zur vorgen. Ausstellung], Nürnberg 1983, S. 14-16.

Handgezeichnete Karten im Staatsarchiv Bamberg, in: Oberfranken im Bild alter Karten (Ausstellungskataloge der Staatlichen Archive Bayerns 15), München 1983, S. 19-26.

Markgraf Friedrich von Brandenburg-Ansbach, Dompropst zu Würzburg (1497-1536), in: Fränkische Lebensbilder, Bd. 11, Neustadt a.d. Aisch 1984, S. 101-139.

Animadvertens et perpendens hominis brevem vitam... Das Testament des Nürnberger Vikars Heinrich Fuchs aus dem Jahr 1504, in: 120. Bericht des Histor. Vereins Bamberg 1984 [Festschrift für Gerd Zimmermann], S. 505-519.

Zusammen mit Karlheinz Schlager u. Theodor Wohnhaas: O felix lancea. Beiträge zur Geschichte der Heiligen Lanze, in: Jahrbuch des Histor. Vereins für Mittelfranken 92 (1984/85) S. 43-107.

Die Erschließung der Nürnberger archivalischen Quellen zum Leben und zu den Werken des Veit Stoß, in: Veit Stoß. Die Vorträge des Nürnberger Symposions, hg. v. Germanischen Nationalmuseum Nürnberg u. v. Zentralinstitut für Kunstgeschichte München. Schriftleitung: Rainer Kahsnitz, München 1985, S. 19-30.

Die Heiltumsweisung, in: Nürnberg – Kaiser und Reich. Ausstellung des Staatsarchivs Nürnberg 20. Sept. - 31. Okt. 1986 (Ausstellungskataloge der Staatlichen Archive Bayerns 20), München 1986, S. 57-66.

Dorothea Markgräfin von Brandenburg (1471-1520), in: Fränkische Lebensbilder, Bd. 12, Neustadt a.d. Aisch 1986, S. 72-90.

Hus/Hussiten, in: Theologische Realenzyklopädie, Bd. 15, Berlin/New York 1986, S. 710-736.

Die selige Agnes von Böhmen und der Orden der Kreuzherren mit dem roten Stern, in: Von der alten zur neuen Heimat. Vierzig Jahre Ackermann-Gemeinde in der Stadt Bamberg, hg. v. Franz Kubin u. Arnulf Rieber, Bamberg 1986, S. 22-34.

Nürnberg und die Landshuter Fürstenhochzeit des Jahres 1475, in: Hochfinanz, Wirtschaftsräume, Innovationen. Festschrift für Wolfgang v. Stromer, hg. v. Uwe Bestmann, Franz Irsigler, Jürgen Schneider, Bd. 2, Trier 1987, S. 640-677.

Die Bamberger Heiltümerschätze und ihre Weisungen, in: Dieses große Fest aus Stein. Lesebuch zum 750. Weihejubiläum, hg. v. Hans-Günter Röhrig, Bamberg 1987, S. 217-256.

Der Niederkirchenbesitz des Zisterzienserklosters Fürstenfeld, in: In Tal und Einsamkeit. 725 Jahre Kloster Fürstenfeld. Die Zisterzienser im Alten Bayern, Bd. 2: Aufsätze, hg. v. Angelika Ehrmann, Peter Pfister, Klaus Wollenberg, München 1988, S. 363-434.

Datum tempore exilii in materia fidei. Zur Emigration von Welt- und Ordensgeistlichen aus Böhmen in der Hussitenzeit, in: Gesellschaftsgeschichte. Festschrift für Karl Bosl zum 80. Geburtstag, hg. v. Ferdinand Seibt, Bd. 1, München 1988, S. 206-226.

Georgius Sibutus Daripinus und seine Bedeutung für den Humanismus in Mähren, in: Studien zum Humanismus in den böhmischen Ländern, hg. v. Hans-Bernd Harder u. Hans Rothe unter Mitwirkung v. Jaroslav Kolár u. Slavomír Wollmann (Schriften des Komitees der Bundesrepublik Deutschland zur Förderung der Slawischen Studien 11), Köln/Wien 1988, S. 208-241.

Johannes von Tepl, in: Theologische Realenzyklopädie, Bd. 17, Berlin/New York 1988, S. 181-185.

Die Zeit der Přemysliden. Christianisierung und Ostsiedlung (ca. 800 bis 1306). Kirche und Kultur, in: Tausend Jahre deutsch-tschechische Nachbarschaft, hg. v. Ernst Nittner (Beiträge. Kleine Reihe des Institutum Bohemicum 10), München 1988, S. 34-47. - Aktualisierter Nachdruck 1990, S. 34-47.

Die Epoche der Luxemburger. Frühhumanismus und Hussitismus. Beginn der Habsburgerzeit (1306 bis 1620). Kirche und Kultur. Ebd. S. 71-94. - Aktualisierter Nachdruck 1990, S. 71-94.

Böhmen, in: Die Territorien des Reichs im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Land und Konfession 1500-1650, Bd. 1: Der Südosten, hg. v. Anton Schindling u. Walter Ziegler (Katholisches Leben und Kirchenreform 49), Münster 1989, S. 134-152.

Ottogedächtnis und Ottoverehrung auf dem Bamberger Michelsberg, in: 125. Bericht des Historischen Vereins Bamberg 1989 (Bischof Otto I. von Bamberg. Reformer – Apostel der Pommern – Heiliger (1139 gestorben, 1189 heiliggesprochen). Gedenkschrift zum Otto-Jubiläum 1989, hg. v. Lothar Bauer, Franz Bittner, Lothar Braun u. Franz Machilek (125. Bericht des Historischen Vereins Bamberg 1989), Bamberg 1989, S. 9-34 .

„... seyt du geeret bist mit... den glideren des so heiligen körpers“. Ottogedächtnis und Ottoverehrung auf dem Michelsberg bei Bamberg, in: Otto von Bamberg (1102-1139). Vorträge zum Jubiläumsjahr, hg. v. Heimo Ertl u. Hugo Stoll, Nürnberg 1989, S. 61-87.

Ein Handschriftenfragment des Otto-Offiziums aus dem 15. Jahrhundert. Ebd. S. 89-92.

Zwei Bruderschaftsbriefe des Johannes von Capestrano im Staatsarchiv Bamberg, in: Der Bußprediger Capestrano auf dem Domplatz in Bamberg. Eine Bamberger Tafel um 1470/75. Begleitschrift zur Ausstellung (Schriften des Historischen Museums Bamberg 12), Bamberg 1989, S. 111-114.

Armut und Reform. Die franziskanische Observanzbewegung des 15. Jahrhunderts und ihre Verbreitung in Franken. Ebd. S. 115-125.

Aus der Geschichte der katholischen Pfarrei Gersthofen, in: Chronik der Stadt Gersthofen 969-1989, hg. v. Johannes Krauße, Gersthofen 1989, S. 110-133.

Astronomie und Astrologie. Sternforschung und Sternglaube im Verständnis von Johannes Regiomontanus und Benedikt Ellwanger, in: Pirckheimer-Jahrbuch 5 (1989/90), S. 11-32.

Anna von Schweidnitz (1338/39-1362), in: Schweidnitz im Wandel der Zeiten. [Kat. der] Ausstellungen Reutlingen u. Königsbacherrott 1990/91, bearb. v. Werner Bein u. Ulrich Schmielewski, Würzburg 1990, S. 317-322.

Stiftergedächtnis und Klosterbau in der Chronik des Heinrich von Saar, in: In Tal und Einsamkeit. 725 Jahre Kloster Fürstenfeld. Die Zisterzienser im Alten Bayern, Bd. 3: Kolloquium, hg. v. Klaus Wollenberg, Fürstenfeldbruck 1990, S. 184-208.

Schlesien, in: Die Territorien des Reichs im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Land und Konfession 1500-1650, Bd. 2: Der Nordosten, hg. v. Anton Schindling u. Walter Ziegler (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung 50), Münster 1990, S. 102-138.

Hus und die Hussiten in Franken, in: Jahrbuch für fränkische Landesforschung 51 (1991), S. 15-37.

Církev a kultura (r. 800 - r. 1306), in: Tisíc let česko-německých vztahů. Data, jména a fakta k politickému, kulturnímu a církevnímu vyvoji v českých zemích, red. Ernst Nittner (Institutum Bohemicum. Kultur- und Bildungswerk der Ackermann-Gemeinde/Institut pro středoevropskou kulturu a politiku), Prag 1991, S. 33-44.

Církev a kultura (r. 1306 - r. 1620). Ebd. S. 66-87.

K zavedení a liturgii votivních mší Contra Hussones, in: Acta Universitatis Carolinae. Historia Universitatis Carolinae Pragensis, Tom. XXXI, Fasc. 1, Praha 1991, S. 95-105 (mit deutscher Zusammenfassung: Zur Einführung und Liturgie der Votivmessen Contra Hussones, S. 106).

De capcione cuiusdam plebani in Schonfelt. Ein Urteil des Prager Offizialatsgerichts vom Jahre 1394 im Staatsarchiv Bamberg, in: Historia docet. Sborník prací k poctě šedesátých narozenin prof. PhDr, Ivana Hlaváčka, usp. Miloslav Polívka a Michal Svatoš, Prag 1992, S. 261-275.

Zur Verehrung des hl. Wojciech-Adalbert in Böhmen insbesondere im 14. Jahrhundert, in: Święty Wojciech w tradycji i kulturze europejskiej, red. Kazimierz Śmigiel (Bibliotheca „Studia Gnesnensia“), Gniezno/Gnesen 1992, S. 117-139 (S. 141 f. poln. Res.).

Klöster und Stifte in Böhmen und Mähren von den Anfängen bis in den Beginn des 14. Jahrhunderts, in: Deutsche in den böhmischen Ländern, hg. v. Hans Rothe (Studien zum Deutschtum im Osten 25/I), Köln/Weimar/Wien 1992, S. 1-27.

Die Přemysliden, Piasten und Arpaden und der Klarissenorden im 13. und frühen 14. Jahrhundert, in: Westmitteleuropa – Ostmitteleuropa. Vergleiche und Beziehungen. Festschrift für Ferdinand Seibt zum 65. Geburtstag, hg. v. Winfried Eberhard, Hans Lemberg, Heinz Dieter Heimann u. Robert Luft (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 70), München, 1992, S. 293-306.

Zusammen mit Margarita Machilek: Der heilige Georg in der mittelalterlichen Buchkunst des Abendlandes, in: St. Georg. Ritterheiliger – Nothelfer – Bamberger Dompatron. Studien und Beiträge zur Ausstellung, red. Michael Kleiner, Franz Machilek, Gerd Zimmermann (Schriften des Historischen Museums Bamberg 25), Bamberg 1992, S. 139-152.

Pro nobis orent et celica munera rorent. Zur Vergesellschaftung und Verbindung des heiligen Georg mit anderen Heiligen. Ebd. S. 153-162.

Frömmigkeitsformen des spätmittelalterlichen Adels am Beispiel Frankens, in: Laienfrömmigkeit im Mittelalter, hg. v. Klaus Schreiner (Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien 20), München 1992, S. 157-189.

Zusammen mit Margarita Machilek: Die Adelgundiskapelle auf dem Staffelberg. Entstehung, Ausstattung, Förderer, in: Der Stafelberg, hg. v. Günter Dippold, Bd. 1 (Colloquium Historicum Wirsbergense – Zwischengabe 1992), [Lichtenfels] 1992, S. 55-70.

Sebald Lobmair (gest. 1525), Benefiziat bei St. Klara in Nürnberg und Beichtvater zu Pillenreuth. Ein Beitrag zur Geschichte des niederen Klerus zu Beginn der Reformation, in: Jahrbuch für fränkische Landesforschung 52 [Festschrift für Alfred Wendehorst Bd. 1] (1992), S. 381-400.

Zu einem Profeßzettel aus dem Augustiner-Chorherrenstift Langenzenn vom Jahre 1424, in: Bewahren und Umgestalten. Aus der Arbeit der Staatlichen Archive Bayerns. Walter Jaroschka zum 60. Geburtstag (Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern, Sonderheft 9), München 1992, S. 324-331.

Das Votivbild des Johannes Paur von Pechthal in der Fränkischen Galerie auf der Festung Rosenberg, in: 1000 Jahre Kronach. Zeitschrift des Vereins 1000 Jahre Kronach e.V. Heft 4 (Dezember 1992), S. 20-22.

Zimelien – Prunkstücke der Archive, in: Schulreport 1992, Heft 3, S. 19-22.

Zusammen mit Margarita Machilek: Der Liber breviarius der Prager Kathedralkirche in der Universitätsbibliothek Würzburg (M.p. th. f. 131), in: Umění 41 (1993), S. 375-385.

Langheim als Hauskloster der Andechs-Meranier, in: Kloster Langheim. Symposium veranstaltet von der Hanns-Seidel-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (Arbeitshefte des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege 65), München 1994, S. 23-35.

Modus et ratio in schola triviali vel seminario docendae iuventutis. Die Vorschläge des Nikolaus Curtius aus Borr für eine kombinierte humanistische Trivial- und Partikularschule in Bamberg (1576), in: Bildungs- und schulgeschichtliche Studien zu Spätmittelalter, Reformation und konfessionellem Zeitalter, hg. v. Harald Dickerhof (Wissensliteratur im Mitelalter. Schriften des Sonderforschungsbereichs 226 Würzburg/Eichstätt 19), Wiesbaden 1994, S. 201-219.

Die hussitische Forderung nach öffentlichem Gehör und der Beheimsteiner Vertrag von 1430, in: Husitství – Reformace - Renesance. Sborník k 60. narozeninám Františka Šmahela, usp. Jaroslav Pánek, Miloslav Polívka, Noemi Rejchrtová, Bd. 2 (Práce historického ústavu ČAV, Řada C - Miscellanea Sv. 9), Prag 1994, S. 503-527.

Němečtí husité, in: Jan Hus mezi epochami, národy a konfesemi. Sborník z mezinárodního sympozia 1993 v Bayreuthu, připr. Jan Blahoslav Lášek, Prag 1995, S. 259-264.

Zusammen mit Margarita Machilek: Zur Feier des Festes der Praesentatio Mariae und zur Ikonographie des Tempelgangs Marias, in: Beiträge zur fränkischen Kunstgeschichte. Hg. v. Markus Hörsch u. Peter Ruderich, Bd. 1/2 (1995/96, ersch. 1995), S. 95-115.

Zur Vergesellschaftung von Heiligen im Mittelalter, in: Ganzheitliches Denken. Festschrift für Arnulf Rieber zum 60. Geburtstag. Hg. v. Erwin Schadel (Schriften zur Triadik und Ontodynamik 10). Frankfurt a.M./Berlin etc. 1995, S. 421-431.

Kloster Speinshart und seine Stifter, in: 850 Jahre Prämonstratenserabtei Speinshart 1145-1995, hg. v. der Prämonstratenserabtei Speinshart, Pressath 1995, S. 29-50.

Die Urkunde über Pretzfeld von 1145, ihre Bedeutung im Rahmen der regionalen Kirchengeschichte des Mittelalters, in: Die Fränkische Schweiz 1995, Heft 3, S. 1-7.

Fränkische „Gotteshausbücher“ des 15. und 16. Jahrhunderts. Zur Typologie und Verwendung als Quellen für interdisziplinäre Forschungen, in: Acta Universitatis Carolinae – Philosophica et Historica 1: Z pomocných věd historických XIII, Prag 1996, S. 87-92.

Konrad Celtis und die Gelehrtensodalitäten, insbesondere in Ostmitteleuropa, in: Humanismus und Renaissance in Ostmitteleuropa vor der Reformation, hg. v. Winfried Eberhard u. Alfred A. Strnad (Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands 28), Köln/Weimar/Wien 1996, S. 137-155.

Georg Thomas (von) Rudhart (1792-1860), Professor an der Universität München, Reichsarchivdirektor, in: Beiträge zur Geschichte von Weismain, hg. v. Günter Dippold, Bd. 2, Weismain 1996.

Artur Michael Landgraf 1895-1958, in: Fränkische Lebensbilder, Bd. 16, hg. v. Alfred Wendehorst, Neustadt a.d. Aisch 1996, S. 241-269.

Z.T. zusammen mit Alois Gerlich: Die innere Entwicklung vom Interregnum bis 1800: Staat, Gesellschaft, Kirche Wirtschaft. - Staat und Gesellschaft. Erster Teil: bis 1500, in: Max Spindler (Hg.), Handbuch der bayerischen Geschichte, Neuausg. v. Andreas Kraus, Bd. III/1: Geschichte Frankens bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts, München 1997, S. 537-701.

Deutsche Hussiten, in: Jan Hus. Zwischen Zeiten, Völkern, Konfessionen. Vorträge des internationalen Symposions in Bayreuth vom 22. bis 26. September 1993, hg. v. Ferdinand Seibt (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 85), München 1997, S. 267-282.

Der Olmützer Humanistenkreis, in: Der polnische Humanismus und die europäischen Sodalitäten. Akten des polnisch-deutschen Symposions vom 15. bis 19. Mai 1996 im Collegium Maius der Universität Krakau, hg. v. Stephan Füssel u. Jan Pieroźiński. (Pirckheimer Jahrbuch 12), Wiesbaden 1997, S. 111-135.

Das Dominikanerinnenkloster zum Heiligen Grab in Bamberg, in: Heinrich Schmittinger, Feuer von innen. Maria Columba Schonath, die fränkische Stigmatisierte, Forchheim [1997], S. 90-94.

Znaczenie działalności i kultu św. Wojciecha z Pragi dla narodzin chreścijańskiej Europy, in: Chreścijańskie korzenie. Misjonarze, święci, rycerze zakonni (eseje i szkice), red. Sergiusz Sterna Wachowiak (Tropami pisarzy na Kresach zachodnich. Dzieła - biografie - pejzaźe 6), Poznań 1997 [ersch. 1998], S. 11-33.

Der Liber breviarius der Kathedralkirche St. Veit zu Prag von ca. 1384 und seine topographischen Angaben, in: Heiliger Raum. Architektur, Kunst und Liturgie in mittelalterlichen Kathedralen und Stiftskirchen, hg. v. Franz Kohlschein u. Peter Wünsche (Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen 82), Münster 1998, S. 207-224.

Die Zisterzienser in Böhmen und Mähren in den konfessionellen Auseinandersetzungen des 15. bis 17. Jahrhunderts, in: Zisterzienser zwischen Zentralisierung und Regionalisierung. 400 Jahre Fürstenfelder Äbtetreffen. Fürstenfelder Reformstatuten. 1595 - 1995, hg. v. Hermann Nehlsen u. Klaus Wollenberg, Frankfurt a.M. u.a. 1998, 113-138.

Elisabeth von Thüringen, Hedwig von Schlesien und der Dießen-Andechser Himmel, in: Die Andechs-Meranier in Franken. Europäisches Fürstentum im Hochmittelalter. Ausstellung in Bamberg vom 19.6. bis 30.9.1998, hg. v. Lothar Hennig, Mainz 1998, S. 93-102.

Die Zisterze Langheim als fränkisches Hauskloster der Andechs-Meranier. Ebd. S. 167-176.

Fränkische „Gotteshausbücher“ des 15. und 16. Jahrhunderts, in: Forschungen zur bayerischen und fränkischen Geschichte. Peter Herde zum 65. Geburtstag von Freunden, Schülern und Kollegen dargebracht, hg. v. Karl Borchardt u. Enno Bünz (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 52). Würzburg 1998, S. 249-255.

Menschenwürde und Gewissensfreiheit. Caritas Pirckheimer und die Reformation in Nürnberg, in: In Würde leben, interdisziplinäre Studien zu Ehren von Ernst Ludwig Grasmück, hg. v. Rainer Bucher, Ottmar Fuchs u. Joachim Kügler (Theologie in Geschichte und Gesellschaft 6), Luzern 1998, S. 49-71.

Die Zisterzienser in Böhmen und Mähren in den konfessionellen Auseinandersetzungen des 15. bis 17. Jahrhunderts, in, Zisterzienser zwischen Zentralisierung und Regionalisierung, hg. v. Hermann Nehlsen/Klaus Wollenberg, Teil 1, Frankfurt a.M. 1998, S. 113-138.

Kirche, Staat und Gesellschaft. - Das Spätmittelalter. Schwaben und Franken, in: Handbuch der bayerischen Kirchengeschichte, hg. v. Walter Brandmüller, Bd. 1, St. Ottilien 1999, S. 437-533.

Spätmittelalterliche Lichterverzeichnisse fränkischer Kirchen, in: Církevní spava a její písemnosti na přelomu středověku a novověku, hg. v. Ivan Hlaváček/Jan Hrdina (Acta Universitatis Carolinae. Philosophica et historica 2: Z pomocných věd historických XV), Praha 1999 (ersch. 2003), S. 81-91.

Zusammen mit Margarita Machilek: Der heilige Wenzel: Kult und Ikonographie, in: Europas Mitte um 1000. Beiträge zur Geschichte, Kunst und Archäologie, hg. v. Alfried Wieczorek u. Hans-Martin Hinz. Handbuch zur Ausstellung, Bd. 2, Stuttgart 2000, S. 888-894.

Von der Kirchenreform des 15. Jahrhunderts zur Causa Lutheri, in: Kaiser Karl V. und seine Zeit. Katalog zu den Ausstellungen der Bibliothek Otto Schäfer, Schweinfurt, des Stadtarchivs Schweinfurt sowie des Fördervereins und der Forschungsstiftung für vergleichende europäische Überseegeschichte, Bamberg, hg. v. Stephan Diller, Bamberg 2000, S. 30-35.

Albrecht Dürer und der Humanismus in Nürnberg, in: Albrecht Dürer – ein Künstler in seiner Stadt, hg. v. Mathias Mende. Erschienen anläßlich der Ausstellung „Albrecht Dürer – ein Künstler in seiner Stadt“. Stadtmuseum Fembohaus Nürnberg 23. Juli bis 17. September 2000, Nürnberg 2000, S. 44-76.

Lamprecht von Brunn (gest. 1399): Ordensmann, päpstlicher Finanzmann und Diplomat, herzoglicher und königlicher Rat, Fürstbischof, in: 137. Bericht des Historischen Vereins Bamberg 2001, S. 185-225.

„Gotteshausbücher“ aus Franken. Wichtige Quellen zur Geschichte der Pfarreien im Spätmittelalter. In: Mittelalterforschung in Bamberg. Beiträge aus dem Zentrum für Mittelalterstudien, hg. v. Rolf Bergmann (Forschungsforum. Berichte aus der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 10). Bamberg 2001, S. 28-29.

Das Dominikanerinnenkloster zum Heiligen Grab in Bamberg, in: Heinrich Schmittinger, Feuer von innen. Maria Columba Schonath, die fränkische stigmatisierte Mystikerin von Bamberg 1730-1787, 2., veränderte u. erg. Aufl., Bamberg 2001, S. 105-109.

Polemiki mezi přívrženci a odpůrci wyclifsko-husitského hnutí, in: Jan Hus na přelomu ticícletí mezoina´rodní rozprava o českém reformátoru 15. století a o jeho recepci na prahu třet´ho milénia Papežská lateránska universita řím, 15.-18. prosince 1999, hg. v. Miloš Drda/František J. Holeček/Zdněk Vybíral (Husitský Tábor. Suppl. 1), Tábor 2001, S. 343-359.

[Die geistlichen Fürstentümer 1500-1550:] Das Mainzer Oberstift. Die Hochstifte Würzburg, Bamberg und Eichstätt. Das Deutschmeistertum und die Ballei Franken des Deutschen Ordens. Der Süden des Fürststifts Fulda, in: Handbuch der Geschichte der evangelischen Kirche in Bayern, hg. v. Gerhard Müller, Horst Weigelt u. Wolfgang Zorn, Bd. 1, St. Ottilien 2002, S. 259-272.

Die Nürnberger Heiltumsweisungen, in: Wallfahrten in Nürnberg um 1500, hg. v. Klaus Arnold (Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung 17 [2002]), S. 9-52.

Strukturen und Repräsentanten der Kirche Polens, in: Die Jagiellonen. Kunst und Kultur einer euopäischen Dynastie an der Wende zur Neuzeit, hrsg. v. Dietmar Popp u. Robert Suckale (Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 2), Nürnberg 2002, S. 109-122.

Jan Hus – Ketzer oder Reformator? In: Sudetendeutsches Priesterwerk. Mitteilungen (2002) Heft 2, S. 31-36; Heft 3, S. 24-29 [die tschechischen u. polnischen Sonderzeichen fielen beim Druck leider aus].

Hussitismus in Schlesien – „abschreckende Begenung“ mit Reformideen, in: Geschichte des christlichen Lebens im schlesischen Raum, hg. v. Joachim Köhler u. Rainer Bendel (Religions- und Kulturgeschichte in Ostmittel- und Südosteuropa 1), Teilbd. 1, Münster u.a. 2002, S. 431-450.

Das Bamberger Dominikanerkloster St. Christoph. In: univ.vers Bamberg, Heft 3, 2002, S. 6-9.

Die Klöster Blaubeuren, Wiblingen, Elchingen und die Melker Reform, in: Verein für Augsburger Bistumsgeschichte. Jahrbuch 36 (2002), S. 255-279.

Karl IV. und Karl der Große, in: Karl der Große und sein Nachleben in Geschichte, Kunst und Literatur, hg. v. Thomas Kraus u. Klaus Papst (Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins 104/05 [2002/2003]), S. 113-145.

Bamberg, Bischöfe von; Bamberg [Residenz], in: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Ein dynastisch-topographisches Handbuch, hg. v. Werner Paravicini, bearb. v. Jan Hirschbiegel u. Jörg Wettlaufer, Ostfildern 2003, .Teilbd. 1: Dynastien und Höfe, S. 498-503, Teilbd. 2: Residenzen, S. 31-35.

Die Grafen von Abenberg-Frensdorf, in: Hochmittelalterliche Adelsfamilien in Altbayern, Franken und Schwaben, hg. v. Ferdinand Kramer u. Wilhelm Störmer, München 2004 [im Erscheinen].

Einleitung, in: Kirchliche Reformimpulse [wie oben unter 2].

Ludolf von Sagan, in: Schlesische Lebensbilder, Bd. 15, hg. v. Arno Herzig, 2004 [im Druck].

Johannes St’avka von Hodenitz und die Reform der mährischen Augustiner-Chorherren um 1500, in: Die Länder der böhmischen Krone und ihre Nachbarn zur Zeit der Jagiellonenkönige (1471-1526). Kunst – Kultur – Geschichte, hg. von Evelin Wetter, Leipzig 2004 [im Druck].

„Slawische Liturgie“ und Kirchenreform. Zur Bedeutung der Sprachenfrage in den Reformdiskussionen des tschechischen Klerus im 19. und 20. Jahrhundert [mit ausführlicher Darlegung der mittelalterlichen Grundlagen], in: Sprache und Nation in Ostmitteleuropa, hg. v. Joachim Bahlcke, München 2004 [im Druck].

Cyrill, Method und Velehrad. Katholische Slawophilie – Brücken zur Orthodoxie –politische Ideologie, in: Religion und Gesellschaft in den böhmischen Ländern, hg. v. Ferdinand Seibt † u. Martin Schulze Wessel (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum), München 2004 [im Druck].

Die deutschen Hussiten und ihre Zusammenarbeit mit den deutschen Waldensern um die Mitte des 15. Jahrhunderts, in: Friedrich Reiser und die hussitisch-waldensische Kooperation, hg. v Albert de Lange u. Kathrin Utz Tremp, Ötisheim/Schönenenberg 2004 [im Druck].

Lexikonartikel und Rezensionen

Lexikon für Theologie und Kirche, 2. Aufl., Freiburg i. Br.: Saar (Bd. 9, 1964, Sp. 184); Welehrad (Bd. 10, 1965, Sp. 1018-1019); Wiblingen (Bd. 10, 1965, Sp. 1088); Wolfhelm (Bd. 10, 1965, Sp. 1216).

Desgl., 3. Aufl., Freiburg u.a.: Bruno v. Schauenburg-Holstein (Bd. 2, 1994, Sp. 733): Chelčický, Petr (Bd. 2, 1994, Sp. 1032); Felgenhauer, Paul (Bd. 3, 1995, Sp. 1215); Heroldsbach (Bd. 5, 1996, Sp. 16); Heß (Hesse), Johannes (Bd. 5, 1996, Sp. 64 f.); Jakob (Jacobellus) v. Mies (Bd. 5, 1996, Sp. 729; Johann v. Neumarkt (Bd. 5, 1996, Sp. 940); Johannes (v.) Rabenstein (Bd. 5, 1996, Sp. 960); Johannes (Jan) Rokycana (Bd. 5, 1996, Sp. 962 f); Petrus v. Dresden (Bd. 8, 1999, Sp. 122); Pirckheimer, Charitas/Willibald/Euphemia (Bd. 8, 1998, Sp. 310-311); Prager Frieden (Bd. 8, 1999, Sp 497 f.); Zdislava, hl. (Bd. 10, 2001, Sp. 1389); Zižka (v. Trocnov), Jan (Bd. 10, Sp. 1479); Zoërard u. Benedikt, hll. (Bd. 10, 2001, Sp. 1481).

Lexikon des Mittelalters, München-Zürich: Fürstenfeld (Bd. 4, 1989, Sp. 1038); Hussiten II. Wirkung und Einfluß im deutschen Bereich (Bd. 5, 1991, Sp. 235-236); Raudnitz (Bd. 7, 1995, Sp. 477).

Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. 2., völlig neu bearb. Aufl., Berlin-New York: Frowein, Bartholomäus, von Ebrach (Bd. 2, 1980, Sp. 982-985); Konrad von Waldhausen (Bd. 5, 1985, Sp. 259-268); Ludolf von Sagan (Bd. 5, 1985, Sp. 977-984), Maiselstein, Kaspar (von) (Bd. 5, 1985, Sp. 1183-1191); Friedrich Schön (Bd. 8, 1992, Sp. 815-819).

Neue Deutsche Biographie: Ludolf von Sagan (von Einbeck) (Bd. 15, 1987, Sp. 301-302).

Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, begr. v. Friedrich Wilhelm Bautz: Rüdinger (Rüdiger), Esrom (Pape[n]bergensis) 1523-1590 (Bd. 8, 1994, Sp. 876-880).

Contemporaries of Erasmus. A Biographical Register of the Renaissance and Reformation, ed. Peter G. Bietenholz/Thomas B. Deutscher, Toronto-Buffalo-London: Dominik Schleupner of Nysa (Vol. 3, 1987, S. 224-226); Wilhelm Weidolt of Wrocław (ebd. S. 434-435); Johann Werner of Nürnberg (ebd. S. 439-440).

Berühmte Nürnberger aus neun Jahrhunderten, hg. v. Christoph v. Imhoff, Nürnberg 1984: Johannes Radenecker, Abt von St. Egidien, um 1141-1504 (S. 59-60); Johannes Cochlaeus, Humanist und Theologe, 1479-1552 (S. 89-90).

Handbuch der Historischen Stätten. Böhmen und Mähren, hg. v. Joachim Bahlcke, Winfried Eberhard u. Miloslav Polívka (Kröners Taschenausgabe 329), Stuttgart 1998: Auspitz (Hustopeče), Olmütz (Olomouc) (zusammen mit Jan Spáčil), Welehrad Velehrad), Znaim (Znojmo): S. 12-13, 420-431, 652-654, 688-695.

Die Religion in Geschichte und Gegenwart, 4. Aufl. Tübingen: Celtis, Konrad (Bd. 2, 1999, Sp. 87 f.).

Nürnberg-Lexikon, hg. v. Rudolf Endres u. Michael Diefenbacher, Nürnberg 1999, Alt, Georg (S. 61); Camerarius, Joachim (S. 178 f.); Celtis, Konrad (S. 180); Ketzmann, Johann (S. 532); Koberger, Anton d.Ä. (S. 550); Meisterlin, Sigismund, (S. 683); Melanchthon, Philipp (S. 686); Pirckheimer, Willibald (S. 827 f.); Schöner (Schoner), Johannes (S. 942); Schreyer, Sebald (S. 951); Stabius (Stöberer), Johannes (S. 1016).

Rezensionen( u.a. in: )

Analecta Sacri Ordinis Cisterciensis, Annuarium Historiae Conciliorum, Bohemia-Jahrbuch bzw. Bohemia-Zeitschrift, Cîteaux, Česky časopis historický, Das Historisch-Politische Buch, Der Archivar, Erasmus, Historisches Jahrbuch, Jahrbuch des Historischen Vereins von Mittelfranken, Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg, Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte, Zeitschrift für Ostforschung / Ostmitteleuropaforschung.

Objektbeschreibungen in folgenden Ausstellungskatalogen

Kaiser Karl IV. 1316-1378. Führer durch die Ausstellung des Bayerischen Nationalmuseums München auf der Kaiserburg Nürnberg, München 1978: Nr. 146, S. 129 f.; Nr. 167, S. 150; Nr. 170, S. 150; Nr. 179, S. 156.

Die Parler und der Schöne Stil 1350-1400. Europäische Kunst unter den Luxemburgern. Ein Handbuch zur Ausstellung des Schnütgenmuseums in der Kunsthalle Köln, hg. v. Anton Legner, Bd. 1, Köln 1978: Nr. 343, S. 384 f.

Reformation in Nürnberg – Umbruch und Bewahrung. Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg zum 18. Deutschen Evangelischen Kirchentag 1979, Nürnberg 1979: Nr. 32, S. 34 f.; Nr. 52, S. 47 f.; Nr. 56, S. 52 f.; Nr. 62, S. 57 f.; Nr. 71, S. 62; Nr. 84, S. 74; Nr. 109, S. 88-90; Nr. 110, S. 90; Nr. 112, S. 91 f.; Nr. 114, S. 93 [Text nicht autorisiert]; Nr. 184, S. 174 f.; Nr. 185, S. 175 f.; Nr. 196, S. 183; Nr. 207, S. 193 f.; Nr. 213, S. 196; Nr. 278, S. 245 f.

Caritas Pirckheimer 1467-1532. Eine Ausstellung der Katholischen Stadtkirche Nürnberg. Kaiserburg Nürnberg 1982, Katalog: Lotte Kurras u. Franz Machilek in Zusammenarbeit mit Brun Appel u.a., München 1982: Nr. 36, S. 64; Nr. 38 a/b, S. 66 f.; Nr. 39a/b, S. 67 f.; Nr. 43, S. 73 (zusammen mit Peter Fleischmann); Nrn. 46-47, S. 74 f.; Nr. 50, S. 76; Nr. 54, S. 77 f. (zusammen mit Rudolf Eckstein); Nr. 56, S. 78 f. (zusammen mit Alfred Eckert); Nr. 57, S. 79 f. (zusammen mit Rudolf Eckstein); Nr. 65, S. 86; Nr. 128, S. 122 f. (zusammen mit Margarita Machilek); Nr. 132a, S. 126 f.; Nr. 133, S. 127; Nr. 142, S. 139 f.; Nr. 166, S. 156 (zusammen mit Karl Ulrich), Nr. 168, S. 156 f.

Martin Luther und die Reformation in Deutschland. Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg 1983, Nürnberg 1983: Nrn. 86-110, S. 90-106, u. Nrn. 113-126, S. 107-116.

Kirche in Bayern. Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs anläßlich des 88. Deutschen Katholikentages 1984 in München (Ausstellungskataloge der Staatlichen Archive Bayerns 17), München 1984: Nr. 7, S. 32-34; Nr. 11, S. 40 f.; Nr. 36, S. 79-81.

Deutscher Orden in Franken. Aspekte zu seiner Geschichte aus Anlaß der Gründung der Familiarenkomturei Franken. Ausstellung 1988 in der Stadtsparkasse Bamberg, hg. v. Hans-Günter Röhrig, Bamberg 1988: Nrn. 2.1-2.11, S. 27-34 [Deutscher Orden und Landesherr].

St. Georg. Ritterheiliger – Nothelfer – Bamberger Dompatron. Katalog zur didaktischen Ausstellung des Historischen Museums Bamberg und des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Bamberg 1992, Katalog red. v. Dagmar Hackner u. Bernd Wollner, Bamberg 1992: Nr. 2, S. 3 (zusammen mit Margarita Machilek), Nr. 5, S. 4 f. (zusammen mit Margarita Machilek) [beide Beschreibungen ohne Autorisierung durch die Autoren].

Herzöge und Heilige. Das Geschlecht der Andechs-Meranier im europäischen Hochmittelalter. Katalog zur Landesausstellung im Kloster Andechs 1993 (Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 24), München 1993: Nr. 33, S. 218.

Kaiser Karl V. und seine Zeit. Katalog zu den Ausstellungen der Bibliothek Otto Schäfer, Schweinfurt, des Stadtarchivs Schweinfurt sowie des Fördervereins und der Forschungsstiftung für vergleichende europäische Überseegeschichte, Bamberg, hg. v. Stephan Diller, Bamberg 2000: Nrn. 15-17, S. 35-38.

 

Zahlreiche Publikationen zur neueren Landesgeschichte