Publikationen Prof. Dr. Lorenz Korn

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl neuerer Veröffentlichungen (ohne Rezensionen und Handbuchartikel) von Prof. Lorenz Korn. Einen umfassenden Überblick der Publikationen der Professur für Islamische Kunstgeschichte und Archäologie bietet die Universitätsbibliographie.

Publikationen (ohne Rezensionen und Handbuchartikel)

a) Bücher

Sylloge Numorum Arabicorum Tübingen, Bd. IV c Bilad ash-Sham III: Die Münzstätte Hamah. Tübingen: Wasmuth, 1998.

 Ayyubidische Architektur in Ägypten und Syrien. Bautätigkeit im Kontext von Politik und Gesellschaft 564-658/1169-1260 (Abhandlungen des Deutschen Archäologischen Instituts Kairo, Islamische Reihe 10), Heidelberg: Heidelberger Orient-Verlag 2004.

(als Bearbeiter und Herausgeber): Michael Meinecke - Flemming Aalund: Bosra. Islamische Architektur und Archäologie. Mit Beiträgen von Stefan Heidemann, Lorenz Korn, Viktoria Meinecke-Berg, Solange Ory und Philipp Speiser. Herausgegeben und bearbeitet von Lorenz Korn (Orient-Archäologie 17), Rahden: Verlag Marie Leidorf, 2005.

Geschichte der Islamischen Kunst (Beck`sche Reihe: bsr - C.H. Beck Wissen; 2570), München: C. H. Beck, 2008.

Die Moschee. Architektur und religiöses Leben (Beck`sche Reihe: bsr - C.H. Beck Wissen; 2573), München: C. H. Beck, 2012.

 b) Bücher in Co-Autorschaft

 (zusammen mit A. al-Salimi und H. Gaube): Islamic Art in Oman. With contributions by Faysal al-Hafiyan, Ruba Kanaan, Birgit Mershen and Seth M. N. Priestman, Muscat: Mazoon Printing, 2008.

c) Herausgeberschaft

(als Herausgeber zusammen mit J. Pahlitzsch): Governing the Holy City. The Interaction of Social Groups in Jerusalem between the Fatimid and the Ottoman Period. Hrsg. v. Johannes Pahlitzsch und Lorenz Korn, Wiesbaden: Ludwig Reichert Verlag, 2004.

 (als Herausgeber zusammen mit E. Orthmann und F. Schwarz): Die Grenzen der Welt. Arabica et Iranica ad honorem Heinz Gaube, Wiesbaden: Ludwig Reichert Verlag, 2008.

 (Redaktion, zusammen mit Markus Ritter): Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie 2, Wiesbaden: Ludwig Reichert Verlag, 2010.

 (als Herausgeber zusammen mit Ute Verstegen): Kunstform 11 (2010), Nr. 11 Themenausgabe zur islamischen Kunst und Archäologie (http://www.arthistoricum.net/index.php?id=275&ausgabe=2010_11); die Einzelbeiträge auch in Sehepunkte 10 (2010), Nr. 11 (http://www.sehepunkte.de/2010/11/).

(Redaktion, zusammen mit Anja Heidenreich): Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie 3, Wiesbaden: Ludwig Reichert Verlag, 2012.

(als Herausgeber zusammen mit Birgitt Hoffmann und Stefanie Stricker): Aus Buchwerkstatt und Bibliothek. Manuskriptkulturen des Mittelalters in Orient und Okzident. Vorträge der Ringvorlesung des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im Sommersemester 2011 (Bamberger Interdisziplinäre Mittelalterstudien, Vorträge und Vorlesungen, 3), Bamberg: University of Bamberg Press, 2014.

(als Herausgeber zusammen mit Lale Behzadi, Patrick Franke, Geoffrey Haig, Christoph Herzog, Birgitt Hoffmann und Susanne Talabardon: Bamberger Orient-Studien (Bamberger Orient-Studien 1), Bamberg: University of Bamberg Press, 2014.

(als Herausgeber zusammen mit Martina Müller-Wiener): Central Periphery? Art, Culture and History of the Medieval Jazira (Northern Mesopotamia, 8th-15th centuries).Papers of the Conference held at the University of Bamberg, 31 October–2 November, 2012 (Studies in Islamic Art and Archaeology 2), Wiesbaden: Ludwig Reichert 2017

(zusammen mit Anja Heidenreich): Islamic Archaeology, in: Proceedings of the 11th International Congress on the Archeology of the Ancient Near East, 03-07 April 2018, Munich, Vol. 2: Field Reports, Islamic Archaeology, hrsg. von Adelheid Otto, Michael Herles, Kai Kaniuth, Lorenz Korn und Anja Heidenreich Wiesbaden: Harrassowitz, 2020, S. 479-678.

(zusammen mit Çiğdem İvren): Encompassing the Sacred in Islamic Art and Architecture (Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie 6), Wiesbaden: Reichert Verlag.

( zusammen mit Berenike Metzler: Writing as Intermediary: Text-Image Relations in Early Modern Islamic Cultures (Bamberger Orientstudien 16). Bamberg: University Press 2022; Volltext online: https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/54329

d) Aufsätze in Zeitschriften und Buchbeiträge

Das Bait az-Zahrawi in Homs. Ein Stadtpalast und seine Stellung in der syrischen Wohnarchitektur, in: Damaszener Mitteilungen 9, 1996, S. 263-280.

 "Die Bauten Saladins": Kairo, Damaskus und Jerusalem in der Baupolitik des an-Nasir Salah ad-Din Yusuf ibn Ayyub, in: U. Vermeulen - D. de Smet (Hrsg.): Egypt and Syria in the Fatimid, Ayyubid and Mamluk Eras II. Leuven 1998 (Orientalia Lovaniensia Analecta 83), S. 209-235.

Tradition und Innovation in der ayyubidischen Architektur in Ägypten, in: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts Kairo 55, 1999, S. 265-292.

Die Madrasa al-Firdaus in Aleppo, in: Damaskus - Aleppo. 5000 Jahre Stadtentwicklung in Syrien. Mainz 2000 (Beiheft der Archäologischen Mitteilungen aus Nordwestdeutschland Nr. 28), S. 240-245.

The Madrasa of as-Salih Ayyub and the Style of Ayyubid Architecture in Cairo, in: U. Vermeulen - J. van Steenbergen (Hrsg.): Egypt and Syria in the Fatimid, Ayyubid and Mamluk Eras III. Leuven 2001 (Orientalia Lovaniensia Analecta 102), S. 101-121.

Ayyubidische Bautätigkeit aus der Sicht der Chronisten, in: U. Vermeulen - J. van Steenbergen (Hrsg.): Egypt and Syria in the Fatimid, Ayyubid and Mamluk Eras III. Leuven 2001 (Orientalia Lovaniensia Analecta 102), S. 123-137.

 Tiwi (Oman): Structural Change in an Oasis Port, in: Trialog 76, 1/2003, S. 27-30.

 Datierung durch Metallanalyse? Kunsthistorische und naturwissenschaftliche Methoden zur Einordnung ostiranischer Bronzeobjekte, in: Tribus 52, 2003, S. 118-165.

 A Dirham Hoard from the Time of the Mintash Revolt, in: The Numismatic Chronicle, 2003, S. 288-312.

Iranian Style "Out Of Place"? Some Egyptian and Syrian stuccos of the 5-6th/11-12th centuries, in: Annales Islamologiques, 37, 2003, S. 237-260; Kurzfassung als: Im Gefolge ismailitischer Missionare? Persischer Stuck in Kairo. in: S. Kurz (Hrsg.) Yadname-ye Iradj Khalifeh-Soltani. Festschrift Iradj Khalifeh-Soltani zum 65. Geburtstag. Aachen 2002, S. 79-111.

(Co-Autorschaft mit J. Gonnella) Zwei neue Inschriftfragmente des an-Nasir Yusuf II. aus Aleppo, in: M. Müller-Wiener et al. (Hrsg.): Al-Andalus und Europa. Zwischen Orient und Okzident. Petersberg 2004, S. 269-283.

The Structure of Architectural Patronage in Ayyubid Jerusalem, in: J. Pahlitzsch - L. Korn (Hrsg.): Governing the Holy City. The Interaction of Social Groups in Jerusalem between the Fatimid and the Ottoman Period, Wiesbaden 2004, S. 71-89.

Das Bagdad-Tor (Südosttor der Halbrundstadt). - Die Große Moschee I. - Das Mausoleum des Uwais al-Qarani, in: V. Daiber – A. Becker (Hrsg.): Baudenkmäler und Paläste I (Raqqa III), Mainz 2004, S. 11-18, 19-23, 45-48.

(Erstautorschaft, zusammen mit J. Häser, J. Schreiber, A. Gangler, M. Nagieb, S. Siebert, A. Buerkert): Tiwi, Ash Shab and Wadi Tiwi: the Development of an Oasis on the North-eastern Coast of Oman, in: Journal of Oman Studies 13, 2004, S. 57-90.

Wechselwirkungen zwischen der Architektur der Kreuzfahrer und der islamischen Architektur in der Levante, in: A. Wieczorek et al. (Hrsg.): Saladin und die Kreuzfahrer. [Kat. d. Ausst. Halle, Oldenburg, Mannheim], Mainz 2005, S. 226-237.

(Co-Autorschaft mit M. Meinecke und F. Aalund): Bosra: Geschichte und Topographie in Islamischer Zeit. – Die Zitadelle. – Die Große Moschee (al-Gami' al-'Umari). – Die Mabrak-Moschee (Gami' al-Mabrak). – Weitere religiöse Bauwerke. – Der Hammam Mangak. Baubeschreibung und Analyse, in: Michael Meinecke - Flemming Aalund: Bosra. Islamische Architektur und Archäologie (Orient-Archäologie, 17) Rahden 2005, S. 11-100, 126-144.

Vorwort. – Kleinfunde und Keramik aus der Grabung im Hammam Mangak. – Tabellarische Chronologie der Erforschung und Restaurierung durch das Deutsche Archäologische Institut, in: Michael Meinecke - Flemming Aalund: Bosra. Islamische Architektur und Archäologie (Orient-Archäologie 17), Rahden 2005, S. VII-VIII, 147-160, 168-170.

(Co-Autorschaft mit S. Siebert, J. Häser, M. Nagieb, A. Buerkert): Agricultural, architectural and archaeological evidence for the role and ecological adaptation of a scattered mountain oasis in Oman, in: Journal of Arid Environments 62, 2005, S. 177-197.

Resafa: Fundmünzen der Stadtgrabungen 1997-1999, in: Damaszener Mitteilungen 14, 2004, (2006), S. 197-206.

Moments of Exoticism in Mamluk Architecture, in: A. Hagedorn (Hrsg.): The Phenomenon of „Foreign“ in Oriental Art, Wiesbaden 2006, S. 103-115.

Le cadre historique et l’architecture. – La mosquée de Fâtima. – L’école coranique (madrasa) de Abû al-Fidâ (ou ad-Dabbagha). – La mosquée de Yâqût. – La mosquée al-Khidr. – La mosquée d’Omar (al-Jâmi’ al-‘Umarî, Grande mosquée, mosquée du Vendredi). – Le hammam Manjak. – La mosquée Musalla al-Mal’ab (ou ‘mosquée anonyme’). – La mosquée Jâmi’ al-Mabrak an-Naqa (mosquée de l’agenouillement de la Chamelle), in: J. Dentzer-Feydy et al.: Bosra. Aux portes de l’Arabie (Guides archéologiques de l’Institut Français du Proche-Orient 5), Beirut etc. 2007, S. 73-78, 167-171, 277-278, 283-286, 290-294, 299-303.

The Friday Mosque of Golpayegan. Summary report of the 2007 campaign, in: Archaeological Reports (7) on the occasion of the 9th Annual Symposium on Iranian Archaeology [Guzarishha-i Bastanshinasi. Majmu’a-i maqalat-i nuhumin girdihamai-i salana-i bastanshinasi-i Iran], Teheran 2007, Bd. II, S. 125-136.

The Friday Mosque of Golpayegan: Soundings and architectural survey, in: Fondation Max van Berchem Bulletin 21 (Dec. 2007), S. 4-6.

al-Fann al-mi’mari al-ayyubi fi Qubbat as-Sakhra, in: al-Tasamoh 18, 1428/2007, S. 299-313.

Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: Letztes Fach der Orientalistik?, in: A. Poya – M. Reinkowski (Hrsg.): Das Unbehagen in der Islamwissenschaft. Ein klassisches Fach im Scheinwerferlicht der Politik und der Medien, Bielefeld 2008, S. 135-148.

Einige abbasidische Inschriften aus der Jazira, in: Istanbuler Mitteilungen 57, 2007, S. 675-704.

Introduction. – Islamic Art. - Religious Architecture. – Forts and Palaces. – Concluding Remark: Islamic Art in Oman and in the Gulf Region. Regional Interdependence and Omani Identity, in: A. al-Salimi - H. Gaube – L. Korn: Islamic Art in Oman, Muscat 2008, S. 2-3, 16-37, 60-105, 118-151, 356-359.

The Sultan stopped at Halab. Artistic exchange between Syria and Iran in the late 5th/11th century, in: L. Korn - E. Orthmann - F. Schwarz (Hrsg.): Die Grenzen der Welt. Arabica et Iranica ad honorem Heinz Gaube, Wiesbaden 2008, S. 105-121.

Dome Chambers of the Saljuq Period. A multi-faceted phenomenon of Islamic art in Iran, in: Archäologische Mitteilungen aus Iran und Turan 39, 2007 (2009), S. 235-260.

Ayyubid Mosaics in Jerusalem, in: R. Hillenbrand – S. Auld (Hrsg.): Ayyubid Jerusalem. The Holy City in Context, London 2009, S. 377-387.

Ayyubid Jerusalem in Perspective: The context of Ayyubid architecture in Bilad al-Sham, in: R. Hillenbrand – S. Auld (Hrsg.): Ayyubid Jerusalem. The Holy City in Context, London 2009, S. 388-407.

The Architecture of Omani Oases: A Mirror of Social Structures, in: A. Buerkert – E. Schlecht (Hrsg.): Oases of Oman. Livelihood Systems at the Crossroads, Muscat 2010, S. 44-51.

Der Masǧid-i Gunbad in Sangān-i Pā’īn (Hurasan/Iran): Architektur, Baudekor und Inschriften, in: Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie 2, Wiesbaden 2010, S. 81-103.

Religiöse Inschriften in der islamischen Architektur, in: J. W. Frembgen (Hrsg.): Die Aura des Alif. Schriftkunst im Islam, München 2010, S. 103-123; englische Fassung: Religious Inscriptions in Islamic Architecture, in: J. W. Frembgen (ed.): The Aura of Alif. The Art of Writing in Islam, München 2010, S. 103-123; persische Übersetzung: Katībahā-i maẕhabī dar miʿmārī-i islāmī, übers. ʿAbd an-Nāṣir Ḫayyāṭ, in: Hunar Tīr 1391 [= Juni-Juli 2012], S. 78-88.

From the Meisterwerke muhammedanischer Kunst to the Survey of Persian Art. The Munich Exhibition and Its Aftermath, in: A. Lermer/A. Shalem (Hrsg.): After One Hundred Years:The 1910 Exhibition »Meisterwerke muhammedanischer Kunst« Reconsidered, Leiden 2010, S. 317-331.

Art and Architecture of the Artuqid Courts, in: A. Fuess - J.-P. Hartung (Hrsg.): Court Cultures in the Muslim World: Seventh to nineteenth centuries (SOAS/Routledge studies on the Middle east 13), London/New York 2011, S. 385-407.

Der Neubau der Heiligen Stadt und die Moses-Memoria: Jerusalem nach der Eroberung durch Saladin, 1187-1250, in: Eothen 5, 2012, S. 187-213.

Ein Denkmal seldschukischer Religionspolitik? Inschriften in der Großen Moschee von Gulpāyigān, in: H. Biesterfeldt – V. Klemm (Hrsg.): Differenz und Dynamik im Islam. Festschrift für Heinz Halm zum 70. Geburtstag, Würzburg 2012, S. 455-471.

Vorwort, in: Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie 3, Wiesbaden 2012, S. 7-8.

Architecture and Ornament in the Great Mosque of Golpayegan (Iran), in: Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie 3, Wiesbaden 2012, S. 212-236.

A Tubular Bronze Object from Eastern Iran, in: V. Porter/M. Rosser-Owen (eds.): Metalwork and Material Culture in the Islamic World: Art, Craft and Text. Essays presented to James W. Allan, London 2012, S. 143-154.

Intrinsic Goals and External Influence. On some factors affecting research and presentation of Islamic Art, in: Benoît Junod et al. (Hrsg.): Islamic Art and the Museum. Approaches to Art and Archaeology of the Muslim World in the Twenty-First Century, London 2012, S. 84-89.

Flores Ponticae – Orientalismus zwischen Schwarzem Meer und Kaukasus, in: Konstantin Lindner et al. (Hrsg.): Erinnern und Erzählen. Theologische, geistes-, human- und kulturwissenschaftliche Perspektiven (Bamberger Theologisches Forum, 14), Bamberg 2013, S. 313-322.

Bauten für Kalifen und Kaiser. Künstlerischer Austausch im Mittelmeerraum, in: Stiftung Deutsches Historisches Museum (Hrsg.): Kaiser und Kalifen. Karl der Große und die Mächte am Mittelmeer um 800, Darmstadt 2014, S. 256-277.

Kuppeln und Minarette in Mitteleuropa. Aktuelle Fragen vor dem Hintergrund der Architekturgeschichte, in: Lale Behzadi et al. (Hrsg.): Bamberger Orient-Studien (Bamberger Orient-Studien 1), Bamberg 2014, S. 457-516; online-Publikation 2013, URL:

http://www.opus4.kobv.de/opus4-bamberg/frontdoor/index/index/docId/4870.

The Great Mosque of Golpaygan: Architectural documentation and archaeological research, 2007-2008, in: Robert Ousterhout et al. (eds.): Masons at Work, online-Publikation 2015, URL: http://www.sas.upenn.edu/ancient/publications.html.

(Co-Autorschaft mit Kourosh Rashidi): Von Persepolis zum Gulistan-Palast: Normen und Konzepte der iranischen Denkmalpflege vom 19. bis zum 21. Jahrhundert, in: Gerhard Vinken (Hrsg.): Das Erbe der Anderen. Denkmalpflegerisches Handeln im Zeichen der Globalisierung, Bamberg 2015, S. 39-47.

The Artuqid Residence at Āmid (Diyarbakır), in: Lorenz Korn – Martina Müller-Wiener (eds.): Central Periphery? Art, Culture and History of the Medieval Jazira (Northern Mesopotamia, 9th-15th centuries) Papers of the Conference held at the University of Bamberg, 31 October–2 November, 2012 (Studies in Islamic Art and Archaeology 2), Wiesbaden 2017, S. 153-181.

(Co-Autorschaft mit Howard Crane) Turco-Persian Empires between Anatolia and India (1050-1250), in: Finbarr B. Flood/Gülru Necipoğlu (Hrsg.): A Companion to Islamic Art and Architecture, Vol. I: From the Prophet to the Mongols (Wiley Blackwell Companions to Art History), Hoboken 2017, S. 327-355.

(Letztautor, mit Anja Heidenreich, Magdalena Valor Piechotta, Alejandro Jiménez) Neue Untersuchungen zur almohadenzeitlichen Moschee und Wüstung von Cuatrovitas bei Bollullos de la Mitación (Sevilla, Spanien). Ein Beitrag zur Genese der Siedlungskammer Aljarafe in islamischer Zeit, in: Madrider Mitteilungen/57(2016 [2017]), S. 409-507.

(Erstautor, mit Christian Fuchs, Anja Heidenreich, Philipp Schramm, Zatollah Nikzad and Zarrintaj Sheibani): The Great Mosque of Golpaygan. Report on the first campaign, 1385/2007, in: Archäologische Mitteilungen aus Iran und Turan 47, 2015 (2018), S. 197-251.

Masǧid-i ǧāmiʿ-i Qurva: Bar-rasī va-pažūhiš-i mauridī barā-i muṭālaʿa-i tārīḫ-i miʿmārī-i Īrān va-siyāsat-i maḏhabī-i ahl-i sunnat dar qarn-i šišum-i hiǧrī/qarn-i davāzdahum-i mīlādī, in: A_s_ar 77 (tābestān 1396 [= Sommer 2018]), S. 83-96.

Between Architectural Design and Religious Politics: Aspects of Iranian Mosques of the Saljuq Period, in: Pierfrancesco Callieri – Adriano Valerio Rossi (Hrsg.): Iranian Civilization. Present, Past and Future (Il novissimo Ramusio, 6), Rom 2018, S. 153-169.


Ribat-i Mahi (Khurasan-i Razavi, Iran): Evidence of a Saljuq Building Inscription, in: Alireza Anisi (Hrsg.): Adle Nāmeh. Studies in the Memory of Chahryar Adle (ʿAdl Nāma. Yādnāma-i Šahryār ʿAdl), Teheran 1397/2018, S. 75-97.

„Mit Rücksicht auf die Umgebung”: Zur Plazierung des Kaiserbrunnens auf dem Istanbuler Hippodrom, in: Eothen7 (2018), S. 55-70.

The “German Fountain” in Istanbul: Object of Transfer in the Age of Historicism and Diplomacy, in: Der Islam. Journal of the History and Culture of the Middle East 95 (2018), S. 549-595. https://doi.org/10.1515/islam-2018-0034

(Letztautor, mit Jangar Ilyasov und Ravshan Imamberdyev): A New Abbasid dirham Type from al-Shash, in: The Numismatic Chronicle 179 (2019), S. 279-293.

Domes in the Saljuq Architecture of Iran, in: Sheila Canby, Deniz Beyazit, Martina Rugiadi (Hrsg). The Seljuqs and their Successors: Art, Culture, and History. Edinburgh 2020, S. 72-87.

Footprints and Sandals as Relics and Symbols of Veneration in Islamic Cultures, in: Julia A. B. Hegewald (Hrsg.): In the Footsteps of the Masters. Footprints, Feet and Shoes as Objects of Veneration in Asian, Islamic and Mediterranean Art (Studies in Asian Art and Culture, 7), Berlin 2020, S. 727-764.

Text und Materie in der arabisch-persischen Epigraphik, in: Claus-Peter Haase – Mamoun Fansa (Hrsg.): Ein Forscher zwischen den Kulturen. Festgabe für Heinz Gaube zum 80. Geburtstag, Berlin 2020, S. 66-73.

Illustrating Islamic Architecture: On Visual Presentation and Scholarship, International Journal of Islamic Architecture 10 (2021), S. 171-190. (DOI: 10.1386/ijia_00038_1 10).

Twin Minarets in the Architecture of Iran, in: Melanie Gibson (Hrsg.): Fruit of Knowledge, Wheel of Learning: Essays in Honour of Professor Robert Hillenbrand, London 2022, S. 64-76.

Bilder und Bilderverbot in Islamischen Kulturen, in: Klaus van Eickels und Christine van Eickels (Hrsg.): Gebote – Verbote. Normen und ihr sozialer Sinn im Mittelalter. Vorträge derRingvorlesung des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im Sommersemester 2014 (Bamberger Interdisziplinäre Mittelalterstudien, Vorträge und Vorlesungen 9), Bamberg 2022, S. 269-312.

Das Minarett von Jar Kurgan und seine Inschriften, in: Sebastian Hanstein – Aram Vardanyan – Peter Ilisch (Hrsg.): Studia Numismatica et Islamica in Honorem Lutz Ilisch. Festschrift zum 70. Geburtstag von Lutz Ilisch, Berlin 2022, S. 303-323. 

(Letztautor, mit Thomas Lorain und Christian Fuchs:) Ilkhanid Tabrīz: Architectural and Archaeological Research on the Rabʿi Rashīdī, Season 2019, e-Forschungsberichte des Deutschen Archäologischen InstitutseDAI-F 2022-2 § 1-35, https://doi.org/10.34780/3h77-denz

(Zweitautor, mit Birgitt Hoffmann, Jonas Elbers, Thomas Lorain und Maryam Moeini): Prestigious Building and Urban Development in Ilkhanid Iran: The Rabʿ-i Rashīdī in Tabrīz as an Example of Resilience and Vulnerability in a Long-Term Perspective, in: Reinhard Bernbeck et al. (Hrsg.): Coming to Terms with the Future: Concepts of Resilience for the Study of Early Iranian Societies, Leiden 2023, S. 249-269.